Clara

Ich bin auf einem Bauernhof mit vielen verschiedenen Tieren aufgewachsen. Inspiriert von der besonderen Freundschaft zwischen dem alten Familienhund Marty und unserer Katze Coco, schreibe ich in meinem Blog über alles, was ich an Katzen und Hunden spannend finde.

Hitzealarm im Hundesommer – so hilft Lucky Pets BARF Pulver, Elektrolyt‑ und Mineralverluste auszugleichen

Warum Hochtemperaturen an den Mikronährstoffvorräten knabbernWenn das Thermometer über 28 °C klettert, kühlt sich dein Hund fast ausschließlich durch Hecheln. Dabei verdunstet pro Stunde bis zu ein Drittel Liter Feuchtigkeit – und mit jeder Portion Wasserdampf gehen Calcium‑Ionen, Natrium, Zink und B‑Vitamine verloren. Wer jetzt nur „mehr Wasser“ bietet, spült die Depots weiter leer. Schon nach wenigen […]

Hitzealarm im Hundesommer – so hilft Lucky Pets BARF Pulver, Elektrolyt‑ und Mineralverluste auszugleichen Weiterlesen »

Medikamenten‑Cocktail im Napf? Dann braucht der Fang Extra‑Schutz

Langzeittherapien – etwa gegen Arthrose, Herzprobleme oder Epilepsie – sind heute für viele Hunde Alltag. Was die Packungsbeilage selten erwähnt: Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Corticoide können die Speichel­zusammensetzung verändern, das Zahnfleisch empfindlicher machen und damit Zahnstein­bildung beschleunigen. Genau hier hilft ein täglicher Löffel Lucky Pets Zahnpflegepulver – schonende Plaque‑Control, ohne einen weiteren Wirkstoff in die ohnehin lange Medikationsliste aufzunehmen. Warum Medikamente den

Medikamenten‑Cocktail im Napf? Dann braucht der Fang Extra‑Schutz Weiterlesen »

Bergtour mit Hund – unterwegs Höhenluft genießen, daheim ohne Bauchdrama ankommen

Warum lange Wanderungen den Magen herausfordern Auf steilen Pfaden steigt die Atem­frequenz deines Hundes – mit jedem Hecheln schluckt er Luft, die sich im Magen sammelt. Dazu kommen ungewohnte Leckerbissen vom Rucksack­picknick oder das Schlürfen aus kalten Gebirgsbächen. Die Mischung aus Luft, Säure und fremden Keimen reizt die Schleimhaut: Nach der Tour schmatzt dein Vierbeiner, würgt

Bergtour mit Hund – unterwegs Höhenluft genießen, daheim ohne Bauchdrama ankommen Weiterlesen »

Stufe für Stufe gesund – Gelenkpflege für Hunde, die im Mehrfamilienhaus leben

1 | Treppen als täglicher Belastungstest Wer in der dritten Etage ohne Aufzug wohnt, kennt das Ritual: vier- bis sechsmal täglich gemeinsam die Stufen hoch und runter. Für deinen Hund bedeuten Treppen steile Winkel in Hüfte, Knie und Sprunggelenk – doppelt belastend beim Hinabsteigen, weil das Körpergewicht nach vorn schiebt. Schon bei mittelgroßen Rassen können sich dadurch Mikro­risse

Stufe für Stufe gesund – Gelenkpflege für Hunde, die im Mehrfamilienhaus leben Weiterlesen »

Nach oben scrollen