Hitzealarm im Hundesommer – so hilft Lucky Pets BARF Pulver, Elektrolyt‑ und Mineralverluste auszugleichen

Warum Hochtemperaturen an den Mikronährstoffvorräten knabbern
Wenn das Thermometer über 28 °C klettert, kühlt sich dein Hund fast ausschließlich durch Hecheln. Dabei verdunstet pro Stunde bis zu ein Drittel Liter Feuchtigkeit – und mit jeder Portion Wasserdampf gehen Calcium‑Ionen, Natrium, Zink und B‑Vitamine verloren. Wer jetzt nur „mehr Wasser“ bietet, spült die Depots weiter leer. Schon nach wenigen Tagen zeigt der Hund Symptome: schnelle Ermüdung, stumpfes Fell, manchmal spröde Krallen. Spätestens hier kommt das Lucky Pets BARF Pulver ins Spiel, denn ein Messlöffel bringt genau die Mineralien zurück, die im Sommer am schnellsten verschwinden.

Algenkalk – der pH‑Puffer gegen Hitzestress
Calcium reguliert nicht nur die Muskel­kontraktion, sondern stabilisiert auch den Blut‑pH, der beim Dauerhecheln in Richtung Alkalose rutschen kann. Algenkalk liefert organisch gebundenes Calcium plus Magnesium und sorgt dafür, dass Herz und Kreislauf im Gleichgewicht bleiben, wenn dein Hund nach der Abend­runde hechelnd auf dem Küchenboden liegt.

Seealgenmehl – Jod als Turbo für den Sommerstoffwechsel
Höhere Umgebungste mperaturen drosseln die Appetitlust; gleichzeitig schwächelt die Schilddrüse, wenn Jod fehlt. Ascophyllum‑Alge im Pulver deckt den Bedarf, ohne riskante Überdosierung. Dein Hund bleibt wach, muskelt nicht ab und verdaut auch kleinere Portionen effizient.

Bierhefe – natürliche B‑Vitamine als Antioxidantien
UV‑Strahlung und Ozon erzeugen freie Radikale in Haut und Fell. Vitamin B2 und Niacin aus Bierhefe kurbeln Glutathion‑ und NADPH‑Produktion an – beides körpereigene Schutzschilde gegen Zellstress. Gleichzeitig unterstützt Biotin den Fellwechsel ins kühlere Sommerhaar und hält die Haut elastisch, sodass sie weniger anfällig für Sonnenbrand ist.

So wird das Pulver zur Sommer‑Electrolyte‑Routine

ZeitpunktAnwendungNutzen
Frühmorgens vor der ersten Runde1 Messlöffel in 50 ml lauwarmes Wasser rühren und über das Frühstück gebenSchnell verfügbare Mineralien für den Tag, pH‑Puffer schon vor der Hitze
Mittags bei > 30 °C½ Messlöffel in Trinknapf lösen (leicht salzig‑nussig, wird gern angenommen)Natrium + Zink Ersatz, Appetitanreiz bei Futterunlust
Abends nach Training/SchwimmenNormaldosis über proteinreiche MahlzeitRegeneration von Muskeln und Fell, Spurenelement­depots auffüllen

Praxisbeobachtungen nach einem Juli mit 35 °C‑Tagen
– Deutlich weniger Krämpfe in den Hinterläufen nach dem Agility­training, weil Calcium‑Magnesium‑Gleichgewicht stabil bleibt
– Fell glänzt trotz starker UV‑Belastung; kaum Bruchstellen an Haarspitzen
– Kot bleibt fest, obwohl Trinkmenge um 40 % steigt – ein Hinweis, dass Mineralien nicht ungenutzt wieder ausgeschwemmt werden

Kombitipp für heiße Tage
Mische das Pulver abends mit einem Löffel Naturjoghurt und friere die Masse in Silikonförmchen ein. So entsteht ein calciumreiches Eis mit Spurenelement­boost – perfekt als Abkühlung nach dem Spaziergang und praktischer Elektrolyt‑Snack in einem.

Fazit
Hohe Temperaturen sind nicht nur eine Frage der Wasserschüssel. Sie ziehen dem Hund still und leise Mineralien und Vitamine ab, die für Kreislauf, Muskeln und Fell unverzichtbar sind. Lucky Pets BARF Pulver gibt diese Mikronährstoffe in natürlicher Form zurück – mit einem einzigen Löffel pro Mahlzeit. So bleibt dein Vierbeiner auch bei 30 °C leistungsfähig, glänzend und gut gelaunt, während ihr gemeinsam durch den Sommer hechelt – aber nicht erschöpft.

Nach oben scrollen